Im Rahmen der AKTUELLEN KUNST/Galerientage


Sazgar Salih

Niemand weiß, was ein Mensch über sich ergehen lässt, wenn er geboren wird und in zwei Welten leben muss, die er kennt, aber doch nicht kennt. Wenn er in zwei Heimaten lebt, von denen er keine besitzt. Wenn er an jedem Ort das Gefühl hat, als wäre er zu Hause, und dennoch bis in alle Ewigkeit fremd bleibt. Nur die Kunst kann mit ihrer eigenen Sprache diese Welten einander nähern bringen und damit eine neue Welt, eine neue Heimat erschaffen.

Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 16-18:00

 

veroniKATZEkova

 

ein Auswahl der CDoupbles series (2013-2017)

 

Dienstag bis Freitag, 14:00 -18:00, Samstag: 10:00 - 14:30

Susanna Preiß

Im Augenblick des Malens meinen Gedanken die Freiheit zu lassen um zu fliegen!

 

Meine Inspiration ist die Natur, das Gesehene am Bild abstrakt wiederzugeben ist die Herausforderung und die Begeisterung!

 

Das Malen übt auf mich eine Faszination aus, eine ganz besondere Art der Begegnung mit mir selbst!

  

 

ERASMUS + II                                                                                 Vernissage

 

 

Walter Klug

 

Schmuck & Graphik

 

Am 21. April 2017 zeigt Walter Klug zwei Seiten seines künstlerischen Schaffens.

 

Mo-Fr 16 -18 Uhr und Samstag, 11:00-13:00

Die SchülerInnen der Waldorfschule Karl Schubert, Graz/Ries laden zur Vernissage "8 aus 12" in die Galerie Centrum.

 

Unter der Anleitung und künstlerischen Begleitung von Mag. Klaus-Dieter Zimmer sind die Werke der Schüler_innen Ivana Achberger, Doris Hauk, Elias Lang, Felix Lindner, Melania Murat, Anja Nickel, Elisa Ruhri, Philipp Sippel zu sehen.

 

In diesem Schuljahr 16/17 widmeten wir uns dem großen Thema "inszenierte Figur, Figur im Dialog".

 

nach Vereinbarung unter 0650 3016071

Friederike Schwab


GEDICHTE -RÜCKVERWANDELT


Die Texte von Gertrude Grossegger inspirierten Friederike Schwab zur künstlerischen Arbeit. Beide, Gertrude Grossegger und Friederike Schwab, kamen überein, die entstandenen Bilder zugleich mit einer Lesung zu präsentieren. Die Texte wie die Bilder entwickeln eine sinnlich erfahrbare Lebenswelt.

Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 16 -18 Uhr

Unsere jährliche  Gemeinschaftsausstellung am Ende des Jahres beschäftigt sich mit der Wegwarte, eine bescheidene aber vielnamige Blume. Als Domwarte säumte sie den Kirchgang der Gläubigen. Zicchorie ist  ihr wissenschaftlicher Name. In kargen Zeiten ersetzte sie mit ihrem Wurzelextrakt den geliebten Kaffee.

Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-10494321 und 06767305366

bekleidet, umwandert, setzt ineinander... Bilder, dem Menschen und der unbedeckten Äußerlichkeit, als Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens, zugewandt, in denen Farbrausch und gezeichnete Körperlinien neue Geschichten erzählen.

Mi. Do Frei 16:00 -18:00 Sa 11:00 -13:00 und nach Vereinbarung: 0676 87422331