Die Arbeiten der SchülerInnen der Modellschule Graz (6. Klasse) sind teils Statements zur Zeit, zum Weltgeschehen aber auch Ausdruck subjektiver Befindlichkeit. Die jungen Menschen artikulieren mittels Bildern, Objekten und Installationen, wie sie die Welt, die Gesellschaft bzw. sich selbst wahrnehmen und scheuen sich nicht, in diesem Zusammenhang ihre Ängste, Hoffnungen und Wünsche, wie auch ihre Kritik zu äußern. Eine Ausstellung, die uns, Erwachsenen, einen Spiegel vorhält, berührt und uns zutiefst nachdenklich stimmen kann.
BRAUMÜLLER Bruno ● DETELA Sophie ● GÖSCHL Martin HOLLER Maximilian ● KÖCK Daniela ● MARTON Manuel MATUSCHIK Mara ● MAYR Miriam ● SAUSENG Julia SCHIESSER Magdalena ● THIER Lina ● VOGL Maximilian WEBER Elisabeth ● WURM Laura ● ZISLER Lana (SchülerInnen der 4. Klassen der NMS Klusemannstraße)
nach Vereinbarung unter 0680-1181116 (Gabi Troester)
Als Abschluss der sehr sehenswerten Ausstellung gibt es noch "Prosecco-Time" mit den KünstlerInnen.
"out of the blue" bezeichnet etwas Unerwartetes, Neues, zunächst nicht Fassbares. Eine kurzweilige Ausstellung mit Humor und Tiefe. Malerei, Installation und Skulptur.
DONNA E. PRICE
Drahtskulpturen erforschen die Konnektivität unseres Körpers zur Natur. Jeder Draht, Ring und Konnektor webt eine unendliche Verbindung von Einem zum Nächsten. Zellförmige Strukturen wachsen zu größeren Objekten.
Hannes Puntigam zeigt einen Überblick seines künstlerischen Schaffens der letzten 20 Jahre. Die Ausstellung umfasst alle Facetten seines Werkes, wie etwa Landschaft, Menschen und Stillleben. Für den Künstler spielt die autonome Bildwerdung und das Kreieren der eigenen Bildsprache eine wesentliche Rolle. Seine Werke berühren dabei immer wieder das Thema „Mensch und Stadt im Spannungsfeld unserer Zeit“.
Zur Ausstellung spricht: MMag. Stefan Palaver
Sa 11-14, Mi-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0664-9955660
"out of the blue" bezeichnet etwas Unerwartetes, Neues, zunächst nicht Fassbares. Eine kurzweilige Ausstellung mit Humor und Tiefe. Malerei, Installation und Skulptur.
DONNA E. PRICE
Drahtskulpturen erforschen die Konnektivität unseres Körpers zur Natur. Jeder Draht, Ring und Konnektor webt eine unendliche Verbindung von Einem zum Nächsten. Zellförmige Strukturen wachsen zu größeren Objekten.
SIGRID REINGRUBER
Mi-Fr 16 -18 Uhr /Sa 10-15 Uhr (Prosecco-Time mit KünstlerInnen) und nach Vereinbarung unter 0676-730 53 66
Der Bilderernst Monika Zaunschirms beschäftigt sich mit dem Körper im Ernst als künstlerisches Wirkungsfeld und basiert damit auf einer reichen österreichischen Tradition. Der Steinespaß von Gege Bösenstein geht von der ostasiatischen meditativen und kontemplativen Beschäftigung mit den Steinen aus und übersteigert dies durch spaßige Arrangements. Der Anspruch ist der einer gewissen Kunstigkeit.
Di-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676-9315222
Helga Hudin, geboren in Oberpremstätten bei Graz. Seit 1981 Lehrauftrag an der VHS Graz, in Öl- und Aquarellmalerei. Ausbildung bei Professoren der Kunstakademie in Wien, Ulm, Deutschland; Paul Rotterdam aus New York und an der Internationalen Sommerakademie Halbenrain bei Prof. Giselbert Hoke.
Seit 2014 Präsidentin der Sezession Graz.
Einführende Worte: Ing. Johann Baumgartner, Kulturreferent des Steiermarkhofes
Mo-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0664-366 92 95 oder 0676-730 53 66
In der Ausstellung „Lost & Found“ werden Mixed Art-Collagen gezeigt, bei denen neben Acrylfarben, Schwarzkohle, Pastellfarben, Spraydose, Kreide, Ölstift, Bleistift, Lackfarbe, Marker sowie applizierte Materialien in Form von Stoff, Holz, Metall oder Papier zum Einsatz kommen. Gerade diese Mixed Art-Collagen zeigen eine deutliche Tendenz zu hybriden Formen eines konstruktiven Expressionismus.
„Die Gesamtheit der Elemente soll einen Dialog aufrecht halten, der rhythmisch, verspielt und auch dramatisch ist“, sagt Markus Pammer.
Mi, Do, Fr, Sa, So 17-20 Uhr und nach Vereinbarung unter 068184929769