Birgit Fedl-Dohr

Fedl-Dohr lebt und arbeitet in Graz. Sie arbeitet mit verschiedenen Drucktechniken (Monotypien, Holzschnitt, Frottage): Sie gestaltet skulptural (Karton, Sandstein u.a.), malt mit Acryl, Ölpastell, Gouache oder experimentiert mit Pigmenten und mischt verschiedene Materialien und Techniken.


Mi-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 06767305366

Unter dem Titel "Wahrnehmungen" zeigen drei Mitglieder der "Vereinigung bildender Künstler Steiermarks" VBK ihre persönlichen künstlerischen Interpretationen von Objekten und Landschaften. So wird das Gesehene ein Ansatzpunkt für ganz verschiedene Empfindungen und bietet dem Betrachter eine bunte Vielfalt an Eindrücken.

Mi, Do, Frei 16 -18 Uhr

AUSSTELLUNG IM RAHMEN DES PROJEKTES

 

IN PARALLEL / INITIATIVE SARAJEVO - GRAZ

 

Teilnehmende KünstlerInnen:

 ERMIN AVDISPAHIĆ; JULIA GAISBACHER; SINA KAURI; DAVID KRANZELBINDER; MONIKA RAJKOVAČA; ADMIR ŠURKOVIĆ; ENA ŽMIRIĆ

 

Projektleitung: Prof. Ida und Lalo Srkalović

 

Kuratorin: Dr. Edith Risse
Mitarbeiter: Doc. mr. Darko Šobot - Sarajevo und Emil Srkalović – Graz

 

Vernissage:

Fr, 9.09.2016, 19:00

Dauer der Ausstellung:

Mo, 19.09.2016

Mo- Frei 15:00-18:00, nach Vereinbarung 0043 650 3389 045

Christa Nickl-Wlodkowski beschäftigt sich von Beginn ihres künstlerischen Schaffens an mit den Farben, Formen und Strukturen der Natur. Das Ringen um Form und Farbe und deren Dominanz findet in der Fläche statt. Klare und kräftige Farben dominieren ihr künstlerisches Werk. Experimentelles und Expressives gehören zu ihren Ausdrucksmerkmalen - Farbwelten.

Mi Do Fr 16 -18 Uhr und Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung: 0699 10626202

 

Gerrit Murauer:

 Geb. 1974 in Graz, lebt und arbeitet in Wien, Einzel und Gruppenausstellungen u.a. in Graz, Wien, Leibnitz, NÖ

 

Gerrit Murauers aktuelle grafische Arbeiten spielen mit dem Reiz des Ornamentalen. In akribisch detaillierter Art und Weise bieten diese dem Betrachter, der Betrachterin neue konstruktivistische geometrische und dekorative Perspektiven.

 

Bernhard Murauer:

Tägl. 14 -17 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057

HANNA FASCHING, VIKTORIA HILBERT, DANIEL LINDNER, ROBERT LÖSCH, GEGE STIEGLER, CHRISTINA STRASSER

 

SPECIAL GUESTS: JENI NOLTSCHEVA, GOTTFRIED SCHANTL, KATHARINA BAUMANN, GARFIELD TRUMMER

 

PRÄSENTATION: VIKTORIA HILBERT

Mo-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676-9315222
täglich von 16:00 -18:00 und nach Vereinbarung unter 06645229857

Gerti HAMMER - Elmar HAUSER - Johanna KORAK - Helgard NIERHAUS - Gabi REISENHOFER - Alexandra SCHARF

Donnerstag und Freitag 18:00 -19:30

Ein Titel, der überzeugt. Ein Thema, welches mindestens so schwer ist wie ein zu bearbeitendes Thema mit Namen „Dummheit“. Feuer und Flamme auslösend, hat es eben seine Tücken. Pathos wird allgemein als eine totale Überhöhung empfunden, meint aber nichts anderes als „Empfinden“, welches zwischen Teilnahmslosigkeit und Leid changiert. Banal bedeutet „gewöhnlich“, aber nicht unbedingt im abwertenden Sinne. Wenn man aber Pathos als „Übersteigerung“ nimmt und banal als „unbedeutend“, hat man eine schöne Dialektik, die aufzulösen ganz sicher keine leichte Aufgabe sein wird.

Mi, Do, Frei 16 -18 Uhr Sa 11:00 -13:00 Uhr

 

Sezession Graz - Grenzüberschreitend

  

Geographisch umkämpfte Grenzen sowie Kultur- und Landschaftsgrenzen umfassen die Ideen des Ausstellungkonzepts der Künstlerinnen und Künstler der Sezession Graz in der Galerie Centrum.

Montag - Freitag 16 -18 Uhr und Samstag 10:00 -17:00