In einem breit gestreuten Spektrum, das von Mode- über Dokumentarfotografie bis hin zur Street photography reicht, zeigen Anita Grgic, Nikolai Hasenhütl, Birgit Scherr und Florian Sulzer einen Auszug ihrer Abschlussarbeiten, die während des Abendkollegs "Fine Art Photography und Multimedia Arts" der Ortweinschule Graz entstanden sind.
Die Ausstellung „Grazer Bildräume“ versucht den unterschiedlichen Themengebieten einen übergreifenden Rahmen zu geben und bietet Einblicke in folgende fotografische Auseinandersetzungen der vier Künstler:


Di-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0664 1339878

Über-,von-,mit- und zum Zerkugeln

 

Jahreswechselausstellung 2017/18

 

von Gege Stiegler und Michael Alfred Weber

 

mit Slowenischen, Steirischen und Salzburger KünstlerInnen

 

Eröffnung mit kleinen Wortspenden

aus dem Bereich der

Philosophie, Physik, Etymologie und Literatur

 

 

19.1.2018,

20.1.2018 und

21.1.2018: Finissage mit Kugelflohmarkt, jeweils ab 16:00

 

Di-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676 9315222

 

Die Dosis macht das Gift...

heilt oder tötet, erfreut oder beschämt, ist Kunst oder Nichtkunst....

 

Finissage:

Samstag,16.12.2017, 11:00 -13:00

Bildabnahme bei Punsch und Keksen

MI,Do,FR 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676 7305366

GABI TROESTER    -    ANNA JENNER


Gabi Troester, Malerei

 

Prof. Manfred Gollowitsch über Gabi Troester:

Malen bedeutet für Gabi Troester gestaltendes Ordnen

und erzählendes Mitteilen. Malen ist für sie in Bildern denken - Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt.

Mi Do Fr 16 -18Uhr und nach Vereinbarung unter 066473602307 oder 0680 1181116

Ein dialogisches Kunstprojekt

 

Helga Hudin         Sabine Pelzmann

Malerei                   Lyrik   

 

Mit dem Boden verbunden

Hände erden

HANDBODEN

rotbraun, grün bis braun.


Meine Erde zum Eingraben

Meine Erde zum Wachsen

Meinem Atem entlang

durch mich hindurch.

 

Mi Do Fr 16:00 -18:00 u.Nach Vereinbarung: 0664 366 9295

Klaus Gmoser

 

Ich verstehe meine künstlerische Arbeit als Suche, als immer wieder die eigenen „Vorstellungen“ überschreitendes Forschen;  als „unfassbaren“  Gegenentwurf zur Einöde  einer ausschließlich rationalen Aneignung der Welt.

 

Malen und Zeichnen sind für mich  „Berührungsübungen“, ein in Resonanz- Treten mit dem, was (im Augenblick) ist, innen, wie außen.

 

Mi, Do, Fr 16 -18 Uhr

Elli Türk


Skizzen, Bilder, Texte


Der Titel der Ausstellung stammt aus dem Gedicht "für elli" von Kurt Leitner.

 

Elli Türk geht in der Kunst eigene Wege, fernab von jedem Bemühen, dem Zeitgeist zu entsprechen. Für sie ist vor allem ihre Freude am Zeichnen, Malen, Formen und Formulieren wichtig. In ihrem künstlerischen Schaffen sieht sie aber auch eine Möglichkeit, von außen auf sie zukommende persönliche Erlebnisse und Empfindungen zu verallgemeinern.


Di Mi Do Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung:0660 6372866

Brigitte Czermak

entdeckte für sich vor 10 Jahren das Freie Malen als künstlerische Ausdrucksform. Die Seminare bei  Ona B. unterstützen Brigitte Czermak bei der Auseinandersetzung mit ihrem authentischen Ausdruck und  ihrer eigenen Formensprache.

 

Einführung: Ona B.

Mi Do Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699 10483397


Edith Temmel

zeigt Bilder zu M.Durufle`(Orgel), J.S.Bach (Goldberg-Variationen) und Bela Bartok.

Mi Do Fr 16 -18 Uhr Telefon: 0676 7305366,