Wie angelt man sich einen Partner für's Leben? Christine Cézanne & Andrea Pierus besuchen mit Ihnen die Datingseiten und KOntaktbörsen im Netz.

Willkommen im Supermarkt der Begenungen!


Mit dabei unsere Modelle: Otto Anlanger, Ronny Böhme, Carl Cézanne, Reinfrid Horn, Zoran Lerch, Stefanie Lindner, Wilfried Öller, Didi Rauter, Johann Rumpf, Michael Santyr, Erwin Schwentner, Pepi Stiegler, Dietmar Stockinger, Nick Treadwell, Richard Wagner, Josef Wink, Jakob Winkelmayer

 

Die Veranstaltung ist nur an diesem Abend.

Das Erste Wiener Frauenwunder präsentiert: "Männerschlussverkauf"

Wie angelt man sich den Partner fürs Leben? Christine Cézanne Thauss & Andrea Pierus besuchen mit Ihnen die Datingseiten und Kontaktbörsen im Netz.

Willkommen im Supermarkt der Begegnungen!

 

Mit dabei unsere Modelle: Otto Anlanger, Ronny Böhme, Carl Cézanne, Reinfrid Horn, Zoran Lerch, Stefanie Lindner, Wilfried Öller, Didi Rauter, Johann Rumpf, Michael Sanytr, Erwin Schwentner, Pepi Stiegler, Dietmar Stockinger, Nick Treadwell, Richard Wagner, Josef Wink, Jakob Winkelmayer

 

"bedacht" und "Die Dächer von Graz" - ein nettes Wortspiel ergibt sich aus den beiden Titeln für die Gemeinsachftsausstellung unseres Kunstvereins Atelier Yin Yang. Ein dichtes Wochenende lang laden wir Sie ein, uns in unserer hauseigenen Galerie Centrum zu besuchen. Auch für traditionelle Überraschungen künstlerische Art ist gesorgt.

Sa-Mi 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676 730 5366

Umbrien 2015 - Museo Civico Rocca Flea

 

Auch heuer war der schon traditionelle und von Gabi Troester organisierte Aufenthalt mehrer Vereinsmitglieder in Umbrien bei Pino Bonanno in der ATRfarm GAIA wieder ein "kreativer Energieschub". Herrliches Wetter, herrliches Essen, herrliches Arbeiten, anregende Gespräche ohne und mit Wein. Teilgenommen haben als KünstlerInnen: Birgit Fedl-Dohr, Margit Grasser-Tschida, Traude S. Mihalopulos, Helga Nierhaus-Zeder, Ingeborg Plepelits, Elisabeth Schwarzbauer, Georg Powacht, Erwin Schwentner, Gege Stiegler, Gabi Troester, Fotograf: Gottfried Dohr

"Die Leichtigkeit verbindet die Welt der Gegensätze"

Prof. Hermann Nitsch findet: "Ihre Farben leuchten. Es gibt stehende Formeln der abstrakt expressionistischen Malerei, doch ihr gelingt es durch ihre spezifische persönliche Begabung über die Banalität hinauszugehen. In der Kunst begegnet sie dem Leben".

 

Worte zur Ausstellung: Ing. Johann Baumgartner, MAS (Kulturreferent, Steiermarkhof)

 

curated by Angelina Kriso

U.A.W.G. unter petra@dieholasek.at

bei Café und Kuchen Mi 16 -18, Do-Fr 16-19 Uhr und nach Vereinbarung unter 0664 54 333 94

Lin Wen-Teh verstorben

 

Liebe alle Freunde und Mitglieder, die Ihr Wen- Teh Lin gekannt habt, vergangene Woche haben wir die traurige Nachricht erhalten, dass Wen Teh, seit längerer Zeit durch einen Schlaganfall beeinträchtigt, aber letztlich durch eine weitere Krankheit, ganz unerwartet von uns gegangen ist. Er hatte sich nach dem Schlaganfall gut erholt und sprach noch für den vergangenen Sommer sogar von einer Reise zu uns nach Graz.

 

Gege hat auf der Parte den schönen Gedanken von Kon Fu Tse zitiert:

FINISSAGE - LINDA LEEB - "Imaginäre Architektur"

 

Objekte – Bilder – Skulpturen

 

In meiner Ausstellung sind zwei Objekte vorherrschend ( „ich will raus“ und „Mauer“), daneben Bilder, Grafiken und Skulpturen.

Beide Objekte sind die thematische und formale Weiterführung der in den letzten Jahren entstandenen Arbeiten, nämlich das Einbeziehen von getragenen Kleidern als Bildträger und das Gestalten auf und mit Röntgenbildern. Dabei stellen die Röntgenbilder die Verbindung zum Menschen her.

Die Kulturvermittlung Steiermark hat im Rahmen des Cultural City Network Graz und in Kooperation mit der Salony Foundation einen Künstlerinnen-Austausch zwischen Graz und Zielona Góra (PL) initiiert. Die beiden Künstlerinnen hatten die Gelegenheit, ihre Gaststädte zu besuchen, Erwartungen auf ihre Gültigkeit zu überprüfen und Überraschungen ihrem Lauf zu überlassen.

Mi-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676-730 5366

Objekte - Bilder - Skulpturen

 

Diese Ausstellung ist die thematische Weiterführung meiner bisherigen Auseinandersetzung einerseits mit getragenen Kleidern andrerseits mit Röntgenbild-Grafiken (ergänzt durch Bilder und Skulpturen). Dabei erzeugen die raumgreifenden Objekte den Eindruck, der die imaginäre Architektur transparent erscheinen lässt.

 

Als Nebeneffekt zur künstlerischen Aussage:

Sowohl das Kleiderobjekt als auch die Röntgenbild-Grafik-Wand sind mit gebrauchtem, zum Wegwerfen bestimmten Material gearbeitet.

Mi - Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676-7253 970 oder 0699-8146 20579-81462057

"Das Ästhetische Nichts Tun" (frei nach Barzon Brock) bestätigt das Wahrgenommene, durch das Sammeln und Einordnen von sinnlichen Daten, Intuition und Kontemplation. In einer Polyfonie autobiographischer Erlebnisse sind in dieser Ausstellung bildnerische Botschaften von verborgenen Wegen des Freiseins der Kunst wesentlich.


Fr - So (11. - 14. Sept.) täglich 10 - 18 Uhr, Kontakt: 0676 7305 366 oder 0664 366 92 95