Ausstellungsübersicht

  • Die erste Ausstellung des Künstlerbundes Graz, in den Räumlichkeiten der Galerie Centrum, zeigt einen repräsentativen Querschnitt aus dem Schaffen aktueller Mitglieder, des beinahe 100jährigen Vereins.

    Eine Vielfalt in der Formensprache zeichnet die Werke der Schau aus.

    Dies ist in zahlreichen Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen sowie Fotografien zu bestaunen.

    Das Publikum ist eingeladen, hier eine ausdrucksstarke Facette des Grazer Kulturlebens zu entdecken.

    Künstler:nnen:  

    Roland Scherlin    Ulrike Gruber    Christine Kipper

    Mi, Do, Fr 16:00-18:00 Uhr
  • Julia Kastler, Kristina Six, Maria Stradner

    Kuratorin: Marlies Schöck

    Diese Ausstellung offeriert die Möglichkeit, in tiefgründige Geschichten und Erzählungen - die auf den ersten Blick sehr einfach anmuten und daher auch kindgerecht sind, bei genauer Betrachtung aber ihren tieferen Sinn offenbaren - mittels drei sehr unterschiedlicher Techniken einzutauchen und diese zu erleben. 

    Mi, Do, Fr 16 -18 Uhr, Sa u. So 16:00-18:00
  • Eva Mohringer-Milowiz und Ingeborg Plepelits

    "Von Murnockerln bis Maskottchen"

    GRAZ 2003 Kulturhauptstadt - heute 2023 -

    Wie sehr haben sich das Stadtleben, Werte, Umgang, der Blick auf die Stadt und die unmittelbar umgebende Natur in diesen 20 Jahren verändert? Was bleibt uns vertraut trotz aller Veränderung?

    Fotografie, Grafik und Malerei, es liest Ingrid Coss.

    Zur Eröffnung der Ausstellung spricht Tanja Gurke.

     

    Mi-Fr 16:00-18:00 Uhr, Sa, So 11:00-14:00 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Josef Niederl

    Sa-So 10 -14 Uhr und Mo-Fr 16:00-19:00
  • KünstlerInnen des Vereins und andere

     

    Aktzeichnen ist reine Freude, um nicht zu sagen, heilig.

    Aktzeichnen ist pure Konzentration bis hin zum Verschwinden.

    Aktzeichnen ist permanentes Lernen, ohne nach Wissen zu trachten.

    Aktzeichnen ist Könnerschaft, aber mit gewissen Fehlern (erst der Makel macht’s erotisch).

    Aktzeichnen ist Voyeurismus mit Sinn.

    Aktzeichnen ist nur schauen, um zu sehen, und damit fast schon philosophisch.

    Kurator: Gege Stiegler

    Präsentation der Aktzeichenbroschüre

    nach Vereinbarung unter 0676-9315222
  • Eine Ausstellung mit bildnerischen Arbeiten der Meisterschule für Kunst und Gestaltung

    Malerie & Bildhauerei

    Elizaveta Blinova - Denise Kaya - Anna Klautzer - Anna M. Knödl - Lara Koch - Michael Preihs - Lola H.Rainer - Claudia Schützinger-Hercog - Varshita Serra Flore Suppan - Herbert Brunner - Brigitta Seidl - Elisabeth M.Engelwirth - Angelika Kohlroser - Laurin Mackowitz - Katharina M.Mitterer u.a.

    Di - Do 16 -18 Uhr , Sa 10:00-13:00
  • Jahreswende Ausstellung 22/23

    Katharina Flich, Bildnerei

    Katharina Krois, Filz-Stars

    Wolf Gössler, Mythische Schnitzkunst

    Gege Stiegler, Kunstigkeiten

     

                                                 B A S A R

    ETHNOGRAFISCHE FIGUREN AUS ALLER WELT- for the benefit of Galerie Centrum

    nach Vereinbarung unter 0676-9315222
  • Gemeinschaftsausstellung des Vereins Yin Yang-Galerie Centrum

    Programm:

    mit Gedichten von Rainer M. Rilke

    Rezitatorin: Andreja Lorenz, Klavier Anfisa Bobylova

    Präsentation der Broschüre "40 Jahre Aktzeichen"

    Gege Stiegler

    Mi-Fr 16:00-18:00 und Sa 11:00-13:00 nach Vereinbarung unter 06767305366
  • Heiner Hierzegger

    Einladung zur Präsentation von Werken sowie des neuerschienenen Buches im Verlag Bibliothek der Provinz

    Kopf Raum Farbe

    Do und Fr 16:00 - 19:00
  • eine Retrospektive - 45 Jahre künstlerisches Schaffen mit Keramik, Holz und Malerei.

    Eröffnung. Jürgen Fedl

    Adresse: Glacisstraße 9, 8010 Graz

    Es gelten die aktuellen Covid 19 Schutzmaßnahmen.

    Mi-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 06767305366