Gemeinschaftsausstellung des Vereins  Atlelier Yin Yang -Galerie Centrum 


"Blöd-Sinn"

 

Ausgehend vom Beethoven Jahr.; Beethoven war taub, aber nicht selbstverschuldet. Mit einer Art innerem Ohr konnte er trotzdem weiter komponieren. Im Deutschen kommt das Wort „dumm“ vom althochdeutschen „tump“, das „taub“ bedeutet. Im Sinne von: „Etwas nicht hören wollen.“ 

Mi-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676 7305366

eva-maria gugg       herwig tollschein

josef fürpaß             martin amstutz

di, do & fr: 16 - 19 uhr; mi: 16 - 18 uhr; sa: 10 - 13 uhr •0664 5532390

Ilse Schwarz zeigt in der Austellung "Stationen" Werke aus ihrem langjährigen Schaffen. Sie ist in Graz geboren, lebt in Kärnten, wo sie als Malerin und Grafikerin arbeitet. Als Mitglied in den Kunstvereinen Yin Yang / Galerie Centrum und Werkbund blieb Ilse Schwarz Graz immer sehr verbunden.

Mi, Do, Fr 16:00-18:00 und Sa 11:00-13:00

In den neuesten Arbeiten von Bernhard Murauer stehen Themen, bzw. eine variable, oftmals auch plakative Umsetzung von Botschaften, die durchaus als zeitkritische, Reflexionen zu sozio-kulturellen Phänomenen gesehen werden können, im Mittelpunkt. Die Ausgangsposition dieser neuen Arbeiten bilden oftmals „Wortspielereien“, die in einer symbolorientierten Art und Weise visuell aufbereitet werden und darauf abzielen zu polarisieren und vor allem zu amüsieren.

 

Samstag und Sonntag 10:00-14:00

Kerstin Frühstück . Taraneh Khaleghi . Katharina Windisch . Sylvia Wüntscher

 

Sich zur selben Zeit an einem Ort dem künstlerischen Geist und Schaffen zu widmen ist stark verbindend. Daraus können gemeinsame Wege entstehen. So geschehen bei vier Absolventinnen der Meisterschule für Kunst und Gestaltung der Fachsparte Malerei: Kerstin Frühstück, Taraneh Khaleghi, Katharina Windisch und Sylvia Wüntscher. In einer ersten gemeinsamen Ausstellung zeigen sie in den Räumen der Galerie Centrum alte und neue bildnerische Arbeiten.

 

Sa,So,Di,Do,Fr: 17-20 Uhr Mo , Mi 16 -18 Uhr

 

anlässlich des 75 Geburtstags von der Malerin Uta Primavera

 

Uta Primavera Ölbilder

Helmut Schabegger  Fotografie

Ursula Schwarz Energetikerin

       

Eröffnung:  Franz Gollner

 

So 16 -18 Uhr

Bereits zum 5. Mal organisiert "next" - Verein für zeitgenössische Kunst das Erasmus+ Projekt "Artists for Art Education". Von 19. Jänner 2020 bis 1. Februar 2020 kommen wieder 20 Studierende aus Pula und Rijeka nach Graz. Steirischen KünstlerInnen nehmen sie für zwei Wochen in ihre Ateliers auf und geben ihre Expertise an die jungen Menschen weiter. Im Gegenzug präsentierten 2019 jene Steirische KünstlerInnen eigene Werke in der Galerie Karas in Zagreb.

 

Erasmus+ 2020

 

Students from Pula

Nur an diesem Abend 19 - 22 Uhr

Bildnerische Arbeiten

von StudentInnen der Meisterschule für Kunst und Gestaltung

Abteilung Malerei

und GästInnen

 

Mit Gesichtsfeld bezeichnet man in der Physiologie oder in der Wahrnehmungsforschung das Sichtfeld der Augen an ihrem natürlichen, anatomischen Ort, gewichtet mit der Lichtempfindlichkeit des zentralen Nervernsystems, das die Lichtimpulse aufnimmt und auswertet.*

 

Mo, Die, Mi 16 -19 Uhr , Sa 10-13 Uhr