In ihrem Projekt "Österreichisches Fenster" suchte Liesbeth Bitter das tief, eingewurzelte, vertraute Gefühl, das sie in Österreich empfand, das sich jedoch in den Niederlanden nicht bei ihr einstellte. Das kam daher, dass ihre Eltern aus verschiedenen Kulturen kamen, ihr Vater aus den Niederlanden und ihre Mutter aus Österreich. Nach dem Krieg war es für ihr Mutter mit ihrem österreichischen Akzent in den Niederlanden und mit dem Kind eines Ausländers in Österreich nicht einfach.

Mi-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676 7305366

 

 Familie Lin lädt ein zur


"Retrospektive: 林文德 Wen-teh Lin"

Seine Liebe galt dem Aktzeichnen und seine Leidenschaft führte er in der Bildhauerei aus. Mit ausgewählten Zeichnungen und Skulpturen präsentieren wir einen Auszug seiner künstlerischen Werke.

 

Finissage: Sonntag, 1.9.2019, 14 -17:00

Di-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057

Michael Raiman & Wolfgang Uranitsch

 


Michael Raimann

 

„Ein kraftvolles Statement für die steirische Kunst“

Mit internationalem Stil richtet sich der steirische Künstler an seine Betrachter.

Es ist keine einfache Kost, doch seine Werke widerspiegeln verborgene Verletzungen, die ohne Zensur an die Öffentlichkeit gelangen.

Mi,Do,Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676 6248237

Archaische Landschaften, fremde Architektur, bunte Dörfer mit liebenswerten Menschen und Bräuchen, Ziegenherden, Schafe, Kamele, Olivenhaine, der Duft orientalischer Gewürze - Reisen in fremde Kulturen fasziniert.

Aufenthalte in zahlreichen Ländern – u. a. Kenia, Sansibar, Tunesien, Marokko, Israel, Island, Griechenland, Italien – habe ich zu einem bunten Teppich aus Farben und Erinnerungen verwoben.


Laudator: Dipl.Ing. Wolfgang Kapfhammer

Mi-Fr 16 -18 Uhr,Sa 11:00-13:00 und nach Vereinbarung unter 06767305366

Internationale Gruppenausstellung mit KünstlerInnen aus Afrika und Europa


Die Ausstellung „Mosaique Mundi“ zeigt unterschiedliche kulturelle und formale Darstellungen von KünstlerInnen aus Afrika und Europa. Das künstlerische Schaffen der KünstlerInnen in seiner Vielgestaltigkeit steht für Toleranz und Frieden in einer durch Kriege und soziale Missstände entstellten Welt.

Mi,Do, Fr, 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676 7305366, 0316 672131

Gemeinschaftsausstellung des Vereins "Atelier Yin Yang"- Galerie Centrum

Mi, Do, Fr, 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676-7305366

von Anette Hexelschneider, Andrea Pierus, Martina Pozgainer, Florinda Ke Sophie und Antonia Wöhrer


Das Wolken-Quintett spielt auf. Fünf Frauen bemühen das Instrumentarium ihrer Hände, um mit geräuschlosen

aber doch sprechenden Kunstobjekten eine gemeinsame Ausstellung zu komponieren.


Fünf Perspektiven haben ein übergeordnetes Thema. Die Wolke. Woher kommt sie? Wohin zieht sie?

 

Fegt der Klimawandel die Menschen von der Erde hinweg und lässt es sich dennoch auf der Wolke Nr.7 glücklich aushalten? 

 

Samstag11 -14 Uhr

  

Terrakotta/Bronze-Reliefs und Zeichnungen von Gottfried Prabitz

 

Arbeiten in Öl auf Leinwand und Zeichnungen von Benjamin Prabitz


Mi,Do,Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676 87428567