Die Kulturvermittlung Steiermark präsentiert im Rahmen der Aktuellen Kunst

Alfred Resch

Das Gesamtwerk   Part 1 

Photography und Reworked Photography

Mit seinen Fotografien, digitalen Fotocollagen und ganz besonders mit seinen Reworked Photo Serien hat Alfred Resch-Diaz eine eigenständige Herangehensweise erreicht. Diese Ausstellung ist Teil 1 eines umfangreichen Ausstellungsgeschehens im Jahre 2021 zu seinen vergangenen 40 Jahren Kunstschaffen.

Mi-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0316-872-4931, mail@alfred-resch.com

In einem Katalog mit Malereien von Aborigines aus Nordaustralien, in der Regel Malereien mit Naturpigmenten auf Rinde, tauchen (neben menschlichen Figuren, Tieren und Pflanzen) häufig Taschen, Säcke, Körbe, Reusen auf. Meist sind es sogenannte Dillybags (oder dilly bags), traditionelle Beutel der australischen Aborigines meist aus Pflanzenfasern gewebt, oder Kunyirrk (string bags).

Warum sind sie leer?
Sind es Darstellungen von Not und Mangel?

Do-So 15 -19Uhr und nach Vereinbarung unter 0660 8243334

Eine spontane Gemeinschaftsausstellung sollte die KünstlerInnen unseres Vereins aus der Coronastarre holen.

Viele sind dem Aufruf gefolgt. 26 KünstlerInnen haben Werke zur Verfügung gestellt, die nun zu besichtigen sind.

Eine klassische Vernissage ist nicht möglich, aber eine museumsartige Präsentation.

Diese ist zu den Galerieöffnungszeiten mit FFP2 Maske, unter Einhaltung der Coronabestimmungen, zu besuchen.

Maximal 10 BesucherInnen dürfen sich gleichzeitig in den Ausstellungsräumen aufhalten.

Mi, Do,Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676 7305366

Bildnerische Arbeiten von Studierenden

der Meisterschule für Kunst und Gestaltung/Abt. Malerei und Bildhauerei

an der Ortweinschule Graz

https://www.youtube.com/watch?v=OZQn50nPzbE

Mit Unterstützung der Galerie Centrum und der Kulturvermittlung Steiermark (Kultrent)

Den Corona-Maßnahmen entsprechend wird die Besucherzahl auf 5 Personen reduziert. FFP2-Masken sind verpflichtend.

Mo-Mi 16:00-19:00, Do 13:00-16:00 und nach Vereinbarung 0664 5532 390

Seit Beginn meiner Auseinandersetzung mit der Malerei als Autodidakt im Jahr 2009 ist es mir ein Anliegen, Menschen in Form von Porträts oder Figuren darzustellen. Nur wenige Bilder, die im Laufe der Jahre entstanden sind, zeigen Personen realistisch. Die meisten Werke sind abstrakt, was in vielen Fällen daher rührt, dass die Darstellungen flächig aufgelöst und zum Teil in sehr vereinfachter Form zu Tage treten. Eine kräftige Farbgebung verleiht diesen Bildern einen lebhaften Charakter.

NUR nach Vereinbarung unter 0676 957 2223

MALEREIEN UND ZEICHNUNGEN

Heinrich Pölzl wurde am 8.1.1925 in Neuberg an der Mürz geboren und starb am 31. 3. 2016 in Graz.

Pölzl inskribierte 1946 an der Universität Wien Geschichte und Kunstgeschichte, gleichzeitig begann er mit dem Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Albert Paris Gütersloh. Nach Abschluss des Studiums übersiedelte er 1952 nach Graz.

Do-Sa 15 -20 Uhr, nach Vereinbarung unter 0699-11226274.

Wie wichtig ist Kunst? Viele Fragen öffnen sich in dieser außergewöhnlichen Zeit. Sollten sich nicht alle Menschen Gedanken machen, wie wichtig ihnen Kunst ist und welchen Stellenwert sie in unserem Leben hat?

Deshalb möchte die Sezession mit diesem Titel einen Aufruf an die Öffentlichkeit richten und die Kunst nicht stolpern lassen.

Begrüßung : Helga Hudin

Zur Ausstellung spricht: Dr. Tanja Gurke (Kuratorin, Kunsthistorikerin)

Freitag, 6.11.2020:  Ausstellungspräsentation und Eröffnung: 18:00-20:00

MO-Fr 16 -18 Uhr , Sa 10:00-12:00 und nach Vereinbarung unter 0664 366 9295

Renata Schwarzbauers Oeuvre konzentriert sich auf Landschaften, die in ihrer Fragmentierung und Imagination eine einzigartige Wahrnehmung von Strukturen und Schichten möglich macht. Vordergründiges wird hintergründig und umgekehrt. Leerräume werden geschaffen, um letztlich innere Geometrien von Landschaften freizulegen und neue Sichtweisen zu ermöglichen.

Sa-So 10 -14 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676 6200164

Ausstellung der Sogetsu Study Group Graz

Samstag, 10:00-18:00; Sonntag 10:00 -17:00 und nach Vereinbarung unter 0676 9315222