Ausstellungsübersicht

  • Bayar Dorjpalam, Wolf Gössler, Andreas Haas, Adi Schmölzer, Horst Sikora, Gege Stiegler

    Malerei, Skulptur, Installation.

     

    Zur Ausstellung

     (Franziska Schenner)

    Nach Vereinbarung unter 0676-9315222
  • Die Gründungslegende besagt, dass zwei Lehrer in ihren 30ern einen Ausgleich zu ihrem schwierigen Beruf suchten. Dazu gesellte sich ein nicht minder ausgelasteter Gastronom. Zuerst war Aktzeichnen an der Grazer Volkshochschule angesagt, dann wurde es privat organisiert und innerhalb dieser 10 Jahre kamen auch Ausstellungen in den Räumlichkeiten Färbergasse 7 dazu. So entstand ein großer Freundeskreis, den die Liebe zur Kunst zusammenschweißte. 1992 wurde der Kunstverein Atelier Yin Yang angemeldet. Später kam der Name Galerie Centrum dazu.

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr, ab 14.07. nur nach Vereinbarung unter 0699-81462057 oder 0676-9315222
  • Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Spielen ist kein anarchisches Prinzip. Spiele unterliegen gewissen Vorgaben und Verhaltensregeln und setzen sich aus einzelnen Teilen zusammen. Veronika Tzekova aus Sofia trachtet danach, einzelne Elemente zu manipulieren, um das Spiel wie auch die Intelligenz der SpielerInnen herauszufordern, sich an neue Bedingungen anzupassen und sich weiter zu entwickeln. 'Challenged Games' bauen suggestiv auf bereits vorhandenen und vertrauten Spielmustern auf und werden allgemeinen regeln oder bestimmten Situationen entgegen gesetzt.

     

    Mi-Fr 16 -19, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Hannes Puntigam

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Sarah Bildstein (Wien), Baptiste el Baz (Wien), Anna Koegeler (Wien), Monika Rabowsky (Wien), Elisabeth Scharler (Berlin), Rene Stessl (Düsseldorf), Marlene Stoisser (Wien), Daniel Wetzelberger & Elmar Eisenberger (Linz).
    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr
  • NUR wer die Leier schon hob auch unter Schatten, darf das unendliche Lob ahnend erstatten.

    Nur wer mit Toten vom Mohn aß, von dem ihren, wird nicht den leisesten Ton wieder verlieren.

    Mag auch die Spieglung im Teich uns oft verschwimmen: Wisse das Bild.

    Erst in dem Doppelbereich werden die Stimmen ewig und mild.

    Rainer Maria Rilke

    (Die Sonette an Orpheus IX)

     

     

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Die-Fr 16 -18, Sa-So 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0664-2841632 oder 0699-81462057
  • INGRID POTOTSCHNIK

    Zur Ausstellung spricht Mag. Gerhard Winkler.


    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr
  • Gemeinschaftsausstellung des Vereins

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr