Ausstellungsübersicht

  •  

    Diese Ausstellung findet im Rahmen der Galerientage aktuelle kunst in graz statt.

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057 oder 0676-3293556
  • Einführung in die Ausstellung: Prof.Mag. Martin Hörl und Wolfram Orthacker

     

    Traditionell, alljährlich seit 2003, lädt der Verein Atelier Yin Yang/Galerie Centrum eine der Fachsparten der HTBLVA Ortweinschule ein, sich im Rahmen einer Ausstellung in unseren Räumlichkeiten zu präsentieren. 2013 wird dies nun die Abteilung Fine Art Photography & MultimediaArt sein.

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Die Kulturvermittlung Graz wurde 2012 im Rahmen des XXVIII. Internationalen Festivals Sarajevska Zima / Sarajewo eingeladen, die Ausstellung "Intensität & Reduktion. Kunst abseits des Kunstmarkts" zu präsentieren.

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Es sind Werke, die über die verschiedenen Codes unserer Zeit sprechen, die Codes, die wir selber immer wieder versuchen zu decodieren.
    Es ist  eine stillschweigende Abmachung zwischen den Geschlechtern weit entfernt vom Mainstream.
    Es ist ein Versuch, visuell mit neuen Rollen zu spielen. Die Frauen nehmen visuelle Männerpositionen ein. Nichts Neues könnte man sagen.
    Doch die Ausdrucksstärke seiner Modelle sagt etwas Neues aus. Sie zeigen eine gewisse Entschlossenheit und die Selbstverständlichkeit dieses Tauschgeschäftes.

    Mi-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Zur Eröffnung der Ausstellung spricht Mag.a Jutta Steininger, Universität Klagenfurt;

     

    Wegen großen Interesses wird die Ausstellung bis 8. Februar verlängert.

     

    "Wie Dinge gesehen und dann gezeigt werden (können), sagt uns die Fotografie.

    Die Malerei sagt uns, wie die Dinge gezeigt und dann gesehen werden (können).

    Das bildnerische Kalkül zeitigt seine Resultate  in der Anschauung .............

    Frappant ist das formale Gemeinsame der Bildpaare, die durch eine Art

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Im Dezember 1992 traten wir in unserer damaligen Galerie Centrum in der Färbergasse 7 zum ersten Mal mit einer größeren Gemeinschaftsausstellung an die Öffentlichkeit. Willi Gallé, Gege Stiegler und Wen Teh Lin waren Motor dieses Ereignisses. Zwanzig Jahre lang haben wir uns - über den traurigen Verlust 2005 von Willi Gallé hinweg - die Treue gehalten. Nach wie vor sind wir ein "Centrum" für bildende Kunst und laden Sie, liebe Kunstinteressierte und KünstlerInnen zu unserer 20.

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676-9315222 und 0699-81462057
  • freie radikale

    molekühle führen ein liebesleben – sie haben partner – jedem elektron sein proton. und dann gibt es: - sie - die einsamen molekühle, die nach einer verbindung suchen, die "freien radikalen". diese ungezügelten brautwerber sind extrem reaktionsfreudig, sie schädigen mit ihrer freisetzung die funktion der zelle. unser körper besitzt ausgeklügelte mechanismen um mit der ständigen flut von "freien radikalen" zurecht zu kommen, doch im laufe unseres lebens summieren sich die schäden – das ergebnis ist oxidativer stress: wir altern.

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Olivia Mihaltianu ist im Oktober artist-in-residence des Cultural City Network Graz. Eine Ausstellung der Kulturvermittlung Steiermark in Kooperation mit Galerie Centrum.

    Mi-Fr 16 -19, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Christine Kertz, Barbara Hammer, Krista Titz-Tornquist

    Literarische Begleitung Gertrude Grossegger


    Eröffnung der Ausstellung durch Herrn Kulturstadtrat Michael Grossmann

     

    Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Programms "Über die Grenze" Kulturhauptstadt Maribor 2012 statt.

    Mo-Fr 16 -18, Sa/So 10-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Zur Eröffnung der Ausstellung spricht

    Univ. Prof. Dr. Peter Strasser

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-10494321