Ausstellungsübersicht

  •  

    17 Oberösterreichische Künstlerinnen und Künstler der Pregartner Kulturgruppe CART präsentieren ihre Zeichnungen, Malereien, Druckgraphiken und Objekte im kleinen Format vom 7. 2. 2014 bis 28. 2. 2014 in der Galerie Centrum, Glacisstraße 9 in Graz.

    Die Kulturgruppe CART arbeitet seit 35 Jahren im ländlichen Raum als Kunst- und Kulturvermittler und fördert so das Verständnis für gegenwärtige künstlerische Ausdrucksformen.

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • “Oder die beste aller Welten…”

     

    Wir danken der Galerie Centrum Graz für die Möglichkeit unsere beiden Positionen miteinander zu verbinden, unserer Verwandtschaft auch als Künstler nachzugehen.

    Wir beschäftigen uns mit Darstellungsmöglichkeiten von Bildräumen als Landschaft mit Figuren und gehen dabei der Entwicklung dieses Sujets in der Geschichte nach.

    Ölbilder, Papierarbeiten und Keramiken.

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Liebe Freunde der Galerie Centrum!

    Wir laden Sie herzlich ein, mit uns dieses 21. Jahr unseres Bestehens mit dieser Gemeinschaftsausstellung von Vereinsmitgliedern zu beschließen und auf das kommende Jahr anzustoßen!

     

    Unser Katalog "20 Jahre Atelier Yin Yang und Galerie Centrum" trifft, des unerwarteten Umfangs wegen - u.a. mit, Werkbeispielen mit Kurzbiografien von 65 Mitgliedern - mit dieser "kleinen" Verspätung ein und liegt zur Ausstellung erstmals auf! (Subskriptionspreis bis Ende Dezember € 18,--, später € 24,--)

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Zeichnung / Malerei / Mischtechnik

     

    Eröffnung der Ausstellung: Christof Elpons


    Was soll das Sein?

    Mit dem Titel seiner Ausstellung verwandelt Klaus Gmoser die häufige Frage an Kunstwerke nach begrifflicher, gegenständlicher Zuordnung zur fundamentalen Frage nach dem Sein an sich und verweist damit auf die Beschränktheit einer Wahrnehmung, die sich nur an der materiellen, "dinghaften Kruste" der Wirklichkeit orientiert.

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Im Rahmen des CCN-Stipendienprogramms wurden seit 1996 rund 150 internationale Gäste aus dem Kulturbereich nach Graz eingeladen. Zum Anlass des 25jährigen Bestehens präsentiert die Kulturvermittlung Steiermark 15 Künstler/innen, die sich in ihren Arbeiten mit Graz auseinandersetzten.

     

    Belgrad - Marko Markovic

    Brno - Evzen Sobek

    Budapest - Aniko Robitz

    Coventry - Karen Grainger

    Ljubljana - Vesna Bukovec

    Ljubljana - Lada Cerar

    Ljubljana - Antonio Zivkovi

    Mostar - Enes Zuljevic

    Ptuj - Metka Zupanic

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Renate Bertsch und Roland Leiner sind Mitglieder des Vereins der Galerie Centrum. Beide beziehen sich in ihren Arbeiten wesentlich auf das Thema Mensch und Menschlichkeit. Darstellung der menschlichen Figur und deren Ausdruck in der Bewegung. Skulptur und Malerei stehen sich gegenüber.

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0664-5027449 oder 0699-11509796
  • Christin Berlin, Margret Bernstein, Angela Flois, Irene Groß, Fini Jänichen, Yü Dong Lin, Nomulin Odonbayar, Simone Prein, Edeltraud Stadlhofer, Michaela Zirg

    nur nach Vereinbarung unter 0676-9315222
  • Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0664-73458714
  • Realistische Formelemente werden aufgelöst, zerlegt und verändert zusammengesetzt. Eine neue, abstrahierte Bildwirklichkeit entsteht. Flächen, Farbflecken und Linien geben ein neues Bild des menschlichen Körpers. Veränderte Farben und Formen bringen Verwirrung in das Sichergeglaubte. Gewohnte Sehweisen werden in der malerischen und zeichnerischen Auseinandersetzung hinterfragt.

     

    Ausstellungseröffnung durch Karl-Heinz Herper

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057
  • Ein künstlerisches Projekt, bei dem sich die Künstlerinnen die Bildfläche teilen.

    Renate Polzer bemalt die erste Bildschicht mit Ölfarbe, Ilse Schwarz druckt dann ihren Holzschnitt im nächsten Arbeitsgang darüber. Es entstehen vielschichtige Bilder in perfekter Harmonie.

     

    Gemeinsam arbeiten stand schon bei vielen Künstlern auf ihrem Programm - allerdings erfordert das Arbeiten auf einer gemeinsamen Bildfläche und übereinander geschichtet, wirklich gegenseitiges Einverständnis, das erst das Entstehen homogener Bilder ermöglicht.

    Mi-Fr 16 -18, Sa 11-13 Uhr und nach Vereinbarung unter 0699-81462057