Ausstellungsübersicht

  • Gerti HAMMER - Elmar HAUSER - Johanna KORAK - Helgard NIERHAUS - Gabi REISENHOFER - Alexandra SCHARF

    Donnerstag und Freitag 18:00 -19:30
  • Ein Titel, der überzeugt. Ein Thema, welches mindestens so schwer ist wie ein zu bearbeitendes Thema mit Namen „Dummheit“. Feuer und Flamme auslösend, hat es eben seine Tücken. Pathos wird allgemein als eine totale Überhöhung empfunden, meint aber nichts anderes als „Empfinden“, welches zwischen Teilnahmslosigkeit und Leid changiert. Banal bedeutet „gewöhnlich“, aber nicht unbedingt im abwertenden Sinne. Wenn man aber Pathos als „Übersteigerung“ nimmt und banal als „unbedeutend“, hat man eine schöne Dialektik, die aufzulösen ganz sicher keine leichte Aufgabe sein wird.

    Mi, Do, Frei 16 -18 Uhr Sa 11:00 -13:00 Uhr
  •  

    Sezession Graz - Grenzüberschreitend

      

    Geographisch umkämpfte Grenzen sowie Kultur- und Landschaftsgrenzen umfassen die Ideen des Ausstellungkonzepts der Künstlerinnen und Künstler der Sezession Graz in der Galerie Centrum.

    Montag - Freitag 16 -18 Uhr und Samstag 10:00 -17:00
  •  

    Arrivals / Departures

    Cultural City Network Graz - International House of Writers Graz + special guests

     

    Die Kulturvermittlung Steiermark hat seit ihrem Bestehen mehr als 200 Stipendien an internationale Künstler- und Autoren/innen vergeben. Dazu kommen eine Reihe von special guests, die im Rahmen von Kooperationen betreut wurden.

     

    Mi-Sa 16 -19 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676-7305366
  • Die hier gezeigten Arbeiten zeigen eine vertikale Degustation verschiedenster fotografischer Werke der Ausbildung für Fotografie an der Ortweinschule. Eine Variationsvielfalt mit der Empfehlung aus der Küche sich blind darauf einzulassen - zwar augenscheinlich frisch entwickelt aber mit großer Zukunft. Leicht und beschwingt entfaltet sich eine Bilderwelt mit Fenstern, die einen Ausblick auf das Innere geben. Die Fotografien erzählen, täuschen, hinterfragen, aber niemals mit endgültigem Anspruch, sondern immer mit einer Sprache des Entwurfes, des Konzeptes, des Fortwährendem.

    16:00-19:30 Do, Frei, Sa und nach Vereinbarung unter 0 50 248 019
  • Die Arbeiten der SchülerInnen der Modellschule Graz (6. Klasse) sind teils Statements  zur Zeit, zum Weltgeschehen  aber  auch  Ausdruck subjektiver Befindlichkeit. Die jungen Menschen artikulieren mittels Bildern, Objekten und Installationen, wie sie die Welt, die Gesellschaft bzw. sich selbst wahrnehmen und scheuen sich nicht, in diesem Zusammenhang ihre Ängste, Hoffnungen und Wünsche, wie auch ihre Kritik zu äußern. Eine Ausstellung, die uns, Erwachsenen, einen Spiegel vorhält, berührt und uns zutiefst nachdenklich stimmen kann.

    Nach Vereinbarung: 0676 4034098
  • BRAUMÜLLER Bruno ● DETELA Sophie ● GÖSCHL Martin
    HOLLER Maximilian ● KÖCK Daniela ● MARTON Manuel
    MATUSCHIK Mara ● MAYR Miriam ● SAUSENG Julia
    SCHIESSER Magdalena ● THIER Lina ● VOGL Maximilian
    WEBER Elisabeth ● WURM Laura ● ZISLER Lana
    (SchülerInnen der 4. Klassen der NMS Klusemannstraße)

    nach Vereinbarung unter 0680-1181116 (Gabi Troester)
  •  

    Hannes Puntigam zeigt einen Überblick seines künstlerischen Schaffens der letzten 20 Jahre. Die Ausstellung umfasst alle Facetten seines Werkes, wie etwa Landschaft, Menschen und Stillleben. Für den Künstler spielt die autonome Bildwerdung und das Kreieren der eigenen Bildsprache eine wesentliche Rolle. Seine Werke berühren dabei immer wieder das Thema „Mensch und Stadt im Spannungsfeld unserer Zeit“.

     

    Zur Ausstellung spricht: MMag. Stefan Palaver

    Sa 11-14, Mi-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0664-9955660
  • "out of the blue" bezeichnet etwas Unerwartetes, Neues, zunächst nicht Fassbares. Eine kurzweilige Ausstellung mit Humor und Tiefe. Malerei, Installation und Skulptur.

     

    DONNA E. PRICE

    Drahtskulpturen erforschen die Konnektivität unseres Körpers zur Natur. Jeder Draht, Ring und Konnektor webt eine unendliche Verbindung von Einem zum Nächsten. Zellförmige Strukturen wachsen zu größeren Objekten.

     

    SIGRID REINGRUBER

    Mi-Fr 16 -18 Uhr /Sa 10-15 Uhr (Prosecco-Time mit KünstlerInnen) und nach Vereinbarung unter 0676-730 53 66
  • Der Bilderernst Monika Zaunschirms beschäftigt sich mit dem Körper im Ernst als künstlerisches Wirkungsfeld und basiert damit auf einer reichen österreichischen Tradition. Der Steinespaß von Gege Bösenstein geht von der ostasiatischen meditativen und kontemplativen Beschäftigung mit den Steinen aus und übersteigert dies durch spaßige Arrangements. Der Anspruch ist der einer gewissen Kunstigkeit.
    Di-Fr 16 -18 Uhr und nach Vereinbarung unter 0676-9315222