XYLON-quARTett.
Christine Kertz, Hugo Ender, Norbert Leo Müller, Ingeborg Plepelits-Pass
Ingeborg Plepelits lädt Christine Kertz, Künstlerin und Präsidentin der Internationalen Holzschneider Vereinigung XYLON/Österreich, zu sich in die Galerie Centrum.
Mit dabei sind Hugo Ender und Norbert Leo Müller, beide aus Vorarlberg. Sie stehen Christine Kertz, neben ihrem künstlerischen Beitrag auch mit handwerklichem und technischem Knowhow zur Seite und ermöglichen mit ihr gemeinsam für XYLON/Österreich ein dichtes Jahresprogramm mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland.
Sie sorgen damit für regen Kulturaustausch und ermöglichen viele wertvolle künstlerische Begegnungen. Ihnen ist, auch als Wegbegleiter, diese Ausstellung gewidmet!
XYLON-quARTett.
Auf diese Weise haben die "VIER" auch zum heutigen quARTett zusammen gefunden. Sie alle sind in unterschiedlichen künstlerischen Techniken unterwegs, hier und heute kommen sie für den Holzschnitt zusammen.
Viele namhafte KünstlerInnen haben in dieser Hochdruck-Technik gearbeitet.
XYLON, Altgriechisch für HOLZ. Was macht Lust auf diesen Werkstoff? Wann begannen wir - vielleicht mit einem Taschenmesser - zu schnitzen, in Rinden zu kerben?
Ist es die Haptik, sind es die unterschiedlichen Härten und Maserungen, ist es der intensive Duft des Holzes während der Arbeit oder einfach dieses Naturmaterial selbst, das uns antreibt, damit zu gestalten?
Die "VIER aus dem quARTett" laden Sie herzlich ein zu dieser besonderen Betrachtung, mit KünstlerInnen aus Vorarlberg und der Steiermark!
Begrüßung: Birgit Fedl-Dohr & Ingeborg Plepelits-Pass
Zu XYLON/Österreich spricht Christine Kertz, Präsidentin der Vereinigung der Holzschneider